Pirat,
als Vorbereitung auf den GeekSprech Podcast mit Ragnar Heil habe ich mich mit Microsoft Teams beschäftigt, welches am o2.11.2016 veröffentlicht hat. Teams ist in erster Linie ein chatbasierter Office 365 Service, der die Zusammenarbeit und Kommunikation in virtuellen Räumen ermöglicht und damit ein direkter Konkurrent zu #slack. Dabei basiert die Technologie komplett auf den bereits vorgestellten Outlook Groups.
Microsoft Teams lässt sich mit Business und E1 – E5 Plänen im Admin Center unter Settings > Services & add-ins aktivieren
Nach dem aktivieren von Microsoft Teams öffnen sich weitere Submenüs:
Nach dem speichern der Einstellungen kannst du entweder den Client laden oder dich via Browser anmelden.
Die Anmeldung an Teams erfolg wie gewohnt über das Geschäftskonto:
Allen vorweg musst du bei der initialen Einrichtung ein Team erstellen.
Im nächsten Schritt legst du fest wer aus deinem Office365 Verzeichnis im Team ist. Eine Zusammenarbeit mit Kollegen außerhalb des Unternehmens Directories ist noch nicht möglich.
Dabei kannst du den Mitgliedern verschiedene Rollen zuweisen.
Nach dem fertigstellen des Wizards öffnet sich die eigentlich Microsoft Teams Lösung. Generell gliedert sich das Menü wie auch bei O365 in eine Menüleiste links, ein Newsfeed und ein Arbeitsbereich. Da ein User in mehreren Teams sein kann, ist das Menü “Aktivität” sinnvoll. Hier sieht der Mitarbeiter alle Aktivitäten, die in allen Teams passiert sind. In meinem Beispiel unten bin ich angemeldet mit dem GlobalAdmin und Mitglied in den Teams “Piratenbande” und “Gunners”. Im Newsfeed sehe ich die Mentions / Erwähnungen aus beiden Teams. Je nachdem auf welchen der Bernachrichtigungen ich klicke, werde ich in das jeweilige Team geleitet.
Im Bereich Chats hat man die Möglichkeit innerhalb von Teams virtuelle Chaträume zu erstellen oder man verwendet die Verknüpfte Skype for Business funktionalität (wie bei TestBenutzer3).
Innerhalb des Kontextmenüs “Teams” erfolgt die eigentliche Kollaboration. Im mittleren Menü wählt man das Team in dem man gerade arbeiten möchte. Weiter unten lassen sich direkt neue / weitere Teams erstellen. Der Arbeitsbereich unterteilt sich in die drei Untermenüs “Unterhaltungen”, “Dateien”, “Notizen”. Unterhaltungen ist dabei der bereits besprochene Feed. Hier sieht man die zuletzt geposteten Beiträge, kann diese liken und antworten.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit mit Klick auf das Videosymbol ein Adhoc Meeting zu starten oder ein Meeting zu planen. Beides kann mit Videotelefonie seamless durchgeführt werden.
Im Untermenü “Dateien” lassen sich Dokumente erstellen, ablegen, teilen
und bearbeiten
Notizen integriert Microsoft OneNote Online und bietet die üblichen funktionen.
Im Kontextmenü Termine hat man einen Überblick über anstehende Termine und kann neue planen.
Dabei gefällt mir gut, dass es direkt in den Outlook Kalender synchronisiert wird.
Im Menü Dateien findet man noch einmal die Teambasierten Files, dabei ist noch ein Punkt erwähnenswert – die Integration von OneDrive.
Alles in allem gefällt mir die Lösung ganz gut. Kritisch finde ich dabei, das einbeziehen von externen Kollegen und die Verfügbarkeit des Teams Clients für alle Plattformen. Bin gespannt was noch kommt…
Sail ho!
*Cpt
Weitere Ressourcen:
Administrator settings for Microsoft Teams
MicrosoftSlides: microsoft-teams-customer-pitch-deck
Ragnar’s Link Collection: Microsoft Teams: Chat-based Workspace in Office 365 released! – Link Collection
Working out Loud: #WOLWeek 2016: Working Out Loud (WOL) mit Microsoft Teams, Outlook Groups und Yammer
Michael Greth
Empfehle auch unsere umfangreiche Linksammlung zu Teams http://sharepointsocial.de/microsoft-teams-ressourcen-und-links/
Captain
Danke für dein Feedback Michael.